Bio ist ein Wachstumsmarkt. Immer mehr Menschen legen Wert darauf, mit dem Kauf von Lebensmitteln etwas für ihre Gesundheit zu tun und greifen deshalb zu Bio-Produkten. Sich mit den Lebensmitteln identifizieren zu können, ist wichtiger geworden.
Ob im Einkauf, in Verarbeitungsprozessen oder im Verkauf, der Umgang mit Bio-Lebensmitteln erfordert Fachkompetenz. Diese gilt es zu fördern, wenn sich Bio-Produkte und damit ein Qualitätsstandard nachhaltig etablieren sollen. Genau diese Fachkompetenzbietet die 8-tägige Fortbildung zur „Fachkraft für Bio-Lebensmittel“. Und das mit IHK-Zertifikat!
Die Fortbildung wird in Kooperation mit der IHK Flensburg durchgeführt. Nach erfolgreichem Abschluss sind die Teilnehmer:innen in der Lage, Fragen ihrer Kunden zum Bio-Sortiment kundenfreundlich, kompetent und souverän zu beantworten. Sie besitzen weitreichende Kenntnisse zur Bio-Sortimentsgestaltung, Bezugswegen von Bio-Produkten sowie deren Präsentation, Preis- und Aktionsgestaltung. Auch auf kritische Nachfragen in Bezug auf Kontrollen und Zertifizierung im ökologischen Landbau können sie fundiert eingehen.
Durch ihre Funktion als Multiplikatoren können die Absolventen des Kurses dem Markt positive Impulse über ihren eigenen Arbeitsbereich hinaus weitergeben.
Bei erfolgreichem Fortbildungsabschluss erhalten die Teilnehmer:innen das Zertifikat „Fachkraft für Bio-Lebensmittel (IHK)“ der IHK Flensburg. Die Ausstellung des Zertifikats erfolgt im Anschluss auf Basis einer regelmäßigen Teilnahme (min. 80% der 56 Unterrichtsstunden), der bearbeiteten Hausaufgaben sowie der erfolgreichen Absolvierung des lehrgangsinternen Tests.
Diese Fortbildung ist für Kaufleute im Lebensmittel Groß- und Einzelhandel und für Mitarbeiter:innen im Lebensmittelhandwerk und -verarbeitung geeignet.
Ausgesuchte Expert:innen mit langjähriger Erfahrung in der Bio-Branche.
Die Fortbildung findet bei der Hofgemeinschaft Weide-Hardebek, Weide 7, 24576 Bimöhlen statt. Für die Betriebsbesichtigungen im Rahmen der Fortbildung ist ein PKW notwendig. Es können Fahrgemeinschaften gebildet werden. Eine Liste mit Unterbringungsmöglichkeiten wird Ihnen auf Anfrage gern zur Verfügung gestellt. Die Buchung erfolgt durch die Teilnehmer:innen eigenverantwortlich.
Bei Buchungen bis zum 31. Dezember 2024 beträgt die Seminargebühr 1.620,- €/zzgl. 7% USt. Danach beträgt die Seminargebühr 1.750,- €/zzgl. 7% USt. Getränke und Verpflegung an den Unterrichtstagen und die IHK-Zertifikatsausstellung sind inklusive. Verpflegung und mögliche Übernachtungskosten sowie Fahrtkosten zu Betriebsbesichtigungen sind nicht enthalten.
Die Seminarzeiten bei der Fachkraft-Forbildung sind Montag bis Donnerstag 8.30 bis 16.30 Uhr.
Bei Buchung der Fortbildung gelten folgende Stornierungsbedingungen bindend:
Füllen Sie das Formular zur verbindlichen Anmeldung für Ihre Fortbildung aus. Sie erhalten nach Absendung eine Bestätigungsmail mit Ihrer Anmeldung.